Diese Datenschutzerklärung basiert auf der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Hier werden u. a. folgende Fachbegriffe verwendet: personenbezogene Daten, betroffene Person, Verarbeitung, Einschränkung der Verarbeitung, Verantwortlicher, Empfänger, Dritter, Einwilligung, Profiling. Informationen, wie diese Begriffe i. s. d. DSGVO zu verstehen sind, erhalten Sie unter http://www.abmahnschutzbrief.de/dsgvo.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
Beulen.com GmbH
c/o: Sascha Beulen
Hopfengarten 25
41189 Mönchengladbach
Tel: +49 177 2385360
Email: [email protected]
Sie können unsere Website grundsätzlich anonym besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben und speichern wir automatisch in den Logfiles des Servers Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Das sind:
Wenn Sie über unsere Website Bestellungen tätigen, verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten: Anrede, Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort. Die gesetzliche Grundlage für die Datenverarbeitung findet sich Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient ausschließlich dem Zweck der angemessenen Bearbeitung Ihrer Bestellung und der Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte nicht. Ausgenommen hiervon sind die im Rahmen der Vertragsabwicklung beteiligten Dienstleistungspartner, wie z. B. das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut und das mit der Lieferung beauftragte Logistik- Unternehmen. Der Umfang der übermittelten Daten beschränkt sich hierbei auf das erforderliche Mindestmaß.
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder „Kauf auf Rechnung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“), weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsarten Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder „Kauf auf Rechnung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereit- stellung der jeweiligen Zahlungsart. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen können Sie den PayPal Datenschutzgrundsätzen entnehmen: https://www.paypal.com/de/web-apps/mpp/ua/privacy-full
Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob und falls ja, welche Sie betreffende personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Sie haben ferner das Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragung. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie den Art. 16, 17, 18, 20 DSGVO. Nach Art. 13 Abs. 2 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Soweit Sie Ihren Browser so eingestellt haben, dass er Cookies annimmt, werden diese von uns auf verschiedenen Seiten genutzt. Es handelt sich dabei um Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und den Austausch von Daten mit unserem System ermöglichen. Dieser Austausch erleichtert die Nutzung unserer Website, da bestimmte Angaben nicht ständig wiederholt werden müssen. Sitzungs-Cookies: Diese werden nach dem Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht. Langzeitcookies: Diese verbleiben auf Ihrem Endgerät, damit Ihr Browser bei der nächsten Sitzung wiedererkannt werden kann. Dadurch entfällt eine erneute Passworteingabe oder das Ausfüllen von Formularen mit Ihren Kundendaten.
Sie können an Ihrem Browser eine Einstellung vornehmen, um über das Setzen von Cookies informiert zu werden und ggf. über deren Annahme einzeln zu entscheiden. Die Funktionalität der Website kann bei Nichtannahme der Cookies eingeschränkt sein.
Die Website kann Hyperlinks zu und von Websiten Dritter enthalten. Wenn Sie einem Hyperlink zu einem dieser Websiten folgen, dann beachten Sie bitten, dass wir keine Verantwortung oder Gewähr für fremde Inhalte oder Datenschutzbedingungen übernehmen.
Sollten Sie Fragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, so können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Zur Sicherstellung, dass kein Zugriff auf diese Webseite ohne Verschlüsselung erfolgen kann, nutzt diese Domain HSTS. Sofern Ihr Browser diese Funktion unterstützt, wird diese Domain für 12 Monate in die HSTS Liste Ihres Browsers aufgenommen. Ihr Browser stellt dann sicher, dass nur über eine sichere Verbindung per https auf diese Domain zugegriffen werden kann. Weitere Informationen zu HSTS und dessen Funktionsweise finden Sie auf Wikipedia.
Zum Schutz vor Angriffen, schädlichen Bots sowie zur Verbesserung der
Performance nutzen wir für unsere Webseiten Dienste unseres
Technologiepartners CloudFlare Inc., mit Sitz in San Francisco, USA.
Alle Daten zu und von diesem Server, werden durch das CDN („Content
Delivery Network“) von Cloudflare übertragen. Zur Erkennung von
Angriffen und deren Abwehr speichert Cloudflare Zugriffsdaten, welche i.
d. R. innerhalb von 4 Stunden, spätestens jedoch nach 3 Tagen, wieder
gelöscht werden. Cloudflare nimmt am EU-US Privacy Shield Abkommen teil.
Nähere Informationen finden Sie unter folgenden Links:
EU-US Privacy Shield - https://www.privacyshield.gov/welcome
Cloudflare Privacy & Security Policy -
https://www.cloudflare.com/security-policy/
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.